Ausbildung und Verwaltung:                                                                     Praxisunterricht: 
In der Landwehr 7   58511 Lüdenscheid                     Bremerstraße 70  58770 Düsseldorf/Hafen

Skippertraining | Charterschein

Skippertraining für führerscheinfreie Boote


Fahrschulboot ALFI I

Mit dem Charterschein können Wassertouristen Sport- und Hausboote nach einer Einweisung durch den Vermieter fahren, ohne im Besitz eines regulären Bootsführerscheins sein zu müssen. Die Einweisung  erfolgt in der Regel unmittelbar bei Fahrzeugübergabe.

Gemietet werden können folgende Boote:

  die nicht schneller als 12 Stundenkilometer fahren
  nicht länger als 20 Meter sind
  und nicht mehr als 12 Personen aufnehmen können.


hier setzen wir nun mit unseren Skipper - Praxis - und Theoriekursen an:
Weitere Infos vom Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Download

Hier können Sie unsere Bildergalerie aufrufen

_______________________________________________________________________________________________________

Was ist neu?

Ab dem Jahr 2013 ist es nun möglich, Sportboot mit einer maximalen Motorisierung von < 11 KW - das sind 15 PS an der Schraubenwelle - führerscheinfrei auf den deutschen See- und Binnenwasserstraßen zu führen. Auf verschiedenen Gewässen, wie z.B. dem Rhein, besteht aber weiterhin eine Führerscheinpflicht für Wasserfahrzeuge (Kleinfahrzeuge) mit mehr als 5 PS - das sind in etwa < 3,6 KW an der Schraube.

Dieser Umstand sorgt nun dafür, dass jetzt auch Sportboote (Kleinfahrzeuge) größer als 3,50 Meter Länge mit diesen Motoren noch betrieben werden können. Da Sie mit diesen Bootsklassen aber so einiges an seemännischer Sorgfaltspflicht beachten müssen, sollten Sie nur dann erwägen mit diesen Fahrzeugen eine Tour zu unternehmen, wenn sie im Umgang damit richtig und umfänglich unterwiesen sind. “Das Wort Seemannsbrauch” hat übrigens nichts mit dem Singen von Seemannsliedern oder so etwas zu tun, sondern bezieht sich auf das Schifffahrtsrecht und den Rechtsbegriffen dazu.


Warum ist das so?

Das ist eigentlich einfach erklärt: Der Gesetzgeber und die Versicherungswirtschaft spricht schnell von Vorsatz oder Fahrlässigkeit wenn Ihnen, der Besatzung, oder dem Boot etwas passiert. Man wird in einem solchen Fall prüfen ob Sie die Befähigung besaßen ein solches Fahrzeug eigenverantwortlich zu führen. Wie die Wasserschutzpolizei immer wieder bestätigt und die Einsatzberichte der DGzRS zeigen, bringen sich Freizeit-Skipper immer wieder in Gefahr weil Ihnen das benötigte Wissen fehlt.


Was können wir für Sie tun?

Wir bieten Ihnen in unseren Skippertrainings die Möglichkeit in einem stark verkürzten Vorbereitungskurs den theoretischen Inhalt der Anforderungen für eine sichere Schiffsführung zu erlernen.

Außerdem erhalten Sie in den Ausbildungskursen die Möglichkeit auf unseren Fahrschulbooten in Begleitung eines erfahrenen Skippers den richtigen Umgang mit den Booten auf Fließgewässern (Rhein) oder den Binnenkanälen zu üben.


  Ein zufriedener Fahrschüler
Wer noch nie in einer Schleuse war, sollte den Umgang damit vor der ersten Alleinfahrt zumindest einmal geübt haben. Oft passiert es das sich aus Unwissen ein Boot in der Schleuse losreißt, oder gar an der Schleusenwand hängen bleibt, weil der “Hobbykapitän” die Klampen der Schleuse fest Belegt hat (also feste Knoten anstatt lose Leinenbelegung gemacht hat).

Auch das An- und Ablegen in der Strömung des Rheins oder eines vergleichbaren Gewässers erfordert viel Wissen und den sicheren Umgang mit dem Boot und den Leinen. Es gibt eigentlich nichts schlimmeres als in einem wichtigen Moment keine Leinen und Knoten stecken zu können, mit Klebeband lässt sich das Boot in den seltensten Fällen festmachen.



Fahrschulboote  ALFI I + II  im Einsatz
_______________________________________________________________________________________________________

Das kann mit doch nicht passieren!    mehr Informationen hierzu in einem Video ....

“Verschollen mit dem Hausboot im Greifswalder - Bodden” - ein Videobeitrag vom ZDF und der Sendung TerraXpress.


Wie Sie in dem Video gesehen haben, gehört einige Übung zur seemännischen Sorgfaltspflicht. Ihre Besatzung, der Verchaterer und die Versicherungen werden es Ihnen danken!

Selbst gestandene Schiffsführer laufen ständig Gefahr Fehler zu machen - Sie kennen doch bestimmt die Geschichte der Costa Concordia und der Insel Giglio. Nun wollen wir ja nicht gleich das Schlimmste annehmen, aber machen Sie sich trotzdem Gedanken darüber wie Sie den Törn planen und welche Gefahren lauern können.

Wie Sie in dem Video gesehen haben, gehört einige Übung zur seemännischen Sorgfaltspflicht. Ihre Besatzung, der Verchaterer und die Versicherungen werden es Ihnen danken!

Selbst gestandene Schiffsführer laufen ständig Gefahr Fehler zu machen - Sie kennen doch bestimmt die Geschichte der "MS Costa Concordia" und der Insel Giglio, oder der "MS Andrea Doria" auf dem Weg nach New York, die beide Aufgrund von Navigationsfehlern sanken. Nun wollen wir ja nicht gleich das Schlimmste annehmen, aber machen Sie sich trotzdem Gedanken darüber wie Sie den Törn planen und welche Gefahren lauern können.

_______________________________________________________________________________________________________

Scheuen Sie sich in einem Notfall nicht rechtzeitig Hilfe zu rufen, manchmal wird aus einer Kleinigkeit wie Nebel schnell ein Drama! Die DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) mit ihrer Seenotleitstelle / SAR in Bremen hilft Ihnen (auch bei schlechtem Wetter)!


So erreichen Sie die DGzRS im Notfall:
UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC)
über BREMEN RESCUE RADIO (24 h), Rufname: Bremen Rescue

SEENOTLEITUNG (MRCC) BREMEN im Notfall (24 h):
Tel.: +49 (0) 421 / 536 87 0 
Fax: +49 (0) 421 / 536 87 14
Handy Kurzwahl: 124 124 (im deutschen Netz)
Telex: 2 46 466 mrcc d 
AFTN: EDDWYYYX (via Flugsicherung Bremen)

mehr Informationen hierzu in einem Link zu den Seenotrettern_______________________________________________________________________________________________________

Zertifikat

Mit unserem Zertifikat - das Sie nach der Ausbildung erhalten - können Sie nachweisen, dass von Ihnen im Bezug auf die Ausbildung und Befähigung größt mögliche Anstrengungen unternommen wurde den Anforderungen gerecht zu werden.


_______________________________________________________________________________________________________


Fahrschulraum I  in Lüdenscheid

bg_itembottomne

 

 

 

Impressum

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsübersicht

Herausgeber: 
BootNet24 - Wassersportschule

Redaktion und Inhalte:
Copyright 2014 - BootNet24 - Wassersportschule

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte auf diesen Seiten können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen, dies gilt im besonderen für sogenannte Verlinkungen auf unseren Seiten.

Für alle Geschäftsvorgänge, Bestellungen, Anmeldung zum Unterricht und Ablauf der Ausbildung, gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt des Geschäftsabschluss.

Auszug:
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht.

Die Parteien verpflichten sich unwirksame oder nichtige Bestimmungen durch neue Bestimmungen zu ersetzen, die dem in den unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt in rechtlich zulässiger Weise gerecht werden. Entsprechendes gilt, wenn sich in dem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. Zur Ausfüllung der Lücke verpflichten sich die Parteien auf die Etablierung angemessener Regelungen in diesem Vertrag hinzuwirken, die dem am nächsten kommen, was die Vertragsschliessenden nach dem Sinn und Zweck des Vertrages bestimmt hätten, wenn der Punkt von ihnen bedacht worden wäre ......

Startseite

- Ausbildung bei uns
- Sportbootführerschein - See
- Sportbootführerschein - Binnen
- Praxisausbildung
- Skippertraining
- SRC - Seefunk
- UBI - Binnenfunk
- Impressum
- Allgemeine Geschätsbedingungen
- Kontakt
- Anmeldung zum Unterricht
- Kundenlogin
- Fragen und Antworten
- Terminplanung
-
Preisliste